Lichtstopper im Vergleich
Auf dem Markt gibt es verschiedene Filterhersteller, die alle stark abdunkelnde Graufilter anbieten. Damit kann man die Belichtungszeit um den Faktor 1000 verlängern (10 Blendenstufen).
Doch wie verhalten sich diese bei der Farbtreue?
Dazu habe ich die drei Einschubfilter bei Tageslicht getestet. Die Einstellungen an der Kamera waren alle gleich, der Weissabgleich wurde ebenfallls auf identisch gestellt.
Verwendet wurden die Marken LEE, Haida und Hitech. LEE und Haida sind aus Glas, Hitech ist aus Kunststoff.
Bei allen ist ein Schaumstoffkleberand dabei, um Lichteinfall von der Rückseite bzw. Rückreflektionen zu unterbinden.
Wie man an den Bildern schön sieht, tendieren die Filter wie folgt:
Haida: etwas ins gelbliche/bräunlcihe, leicht zu korrigieren, etwas wärmere Anmut, Korrektur ins Blaue notwendig.
LEE: kräftiger Blausstich, schon ins Magenta tendierend, leicht korrigierbar, aber mit deutlich stärkeren Einstellungen des Weissabgleiches. Meist muss man auf mehr als 10k Kelvin gehen bei der EBV.
Hitech: Die stärkste Farbverschiebung, grünlich-blau bis cyan. Sehr starke Korrektur notwendig. Manchmal nicht immer zu bewältigen.
Nissin (Einschraubfilter): Im Vergleich dazu noch anderer, den ich zusätzlich im direkten Vergleich dann auch sehen wollte. Der Nissin hat ein dem Haida angenähertes Verhalten.
Natürlich ist das jetzt nicht wissenschaftlich genau, aber es genügt für den Anwender um sich ein Bild machen zu können.
Und bei der Kaufentscheidung zu unterstützen. Vor allem weil derzeit der Haida am Günstigsten ist.
Haida und LEE sind in schwächeren Varianten mittlerweile auch verfügbar, mit dann 64-facher Abdunklung oder 6 Blendenstufen.
4s Belichtung bei f8, ISO 100
30s Belichtung bei f22, ISO100
Dazu Beispiele der Nachbearbeitung zur Korrektur der Farbverschiebung:
LEE
Hitech